Besucherinfo
Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr
Freitags und an den Abenden vor einem Feiertag: 9.00-14.00 Uhr

Yad Vashem ist an Samstagen und jüdischen Feiertagen geschlossen.

Anfahrt nach Yad Vashem:
Hier finden Sie weitere Besucherinformationen ...

Kunst im Holocaust

Diese Ausstellung gewährt Einblick in Kunst, die während des Holocaust in den Ghettos, Lagern, Wäldern und im Versteck geschaffen wurde.

ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” im Flughafen Mailand-Linate, Mailand, Italien
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” im Flughafen Mailand-Linate, Mailand, Italien

ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” im Flughafen Mailand-Linate, Mailand, Italien
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” im Holocaust Center of Pittsburgh, USA
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” im Holocaust Center of Pittsburgh, USA

ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” im Holocaust Center of Pittsburgh, USA
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” in der Southridge Independent School, Surrey BC, Kanada
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” in der Southridge Independent School, Surrey BC, Kanada

ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” in der Southridge Independent School, Surrey BC, Kanada
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” in der United States Merchant Marine Academy, Kings Point, USA
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” in der United States Merchant Marine Academy, Kings Point, USA

ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” in der United States Merchant Marine Academy, Kings Point, USA
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” in der Bishop Strachan School, Toronto, Kanada
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” in der Bishop Strachan School, Toronto, Kanada

ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” in der Bishop Strachan School, Toronto, Kanada
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” im Rathaus Nof HaGalil, Israel
ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” im Rathaus Nof HaGalil, Israel

ready2print-Ausstellung „Kunst im Holocaust” im Rathaus Nof HaGalil, Israel