Besucherinfo
Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr
Freitags und an den Abenden vor einem Feiertag: 9.00-14.00 Uhr

Yad Vashem ist an Samstagen und jüdischen Feiertagen geschlossen.

Anfahrt nach Yad Vashem:
Hier finden Sie weitere Besucherinformationen ...

Aleksander Ford (1908-1980) – ein vergessener Filmemacher

Mimi Ash
  1. Nathan Gross: Die Geschichte des jüdischen Films in Polen. (Anmerkung: Das Manuskript wurde im Original in polnisch verfasst und ist bis heute unveröffentlicht. Siehe auch: Paul Coates: The Red and the White. The Cinema of People's Poland, Wallflower Press, London und New York 2005, S. 184.).
  2. Marek Haltof: Polish National Cinema, Berghahn Books, New York und Oxford 2002, S. 37.
  3. Boleslaw Michałek, Frank Turaj: The Modern Cinema of Poland, Indiana University Press 1988, S. 5-6.
  4. Marek Hatlof: Polish National Cinema, S. 37.
  5. Arie L. Feldstein: The Pioneer, Labor and the Camera. Cinema in Service of the Zionist Idea. 1917-1939, Tel Aviv 2009, S. 132 (in der hebräischen Version).
  6. Nach Feldstein wurde der Film zwar in Palästina gedreht, jedoch ohne Ton. Die Dialoge in Jiddisch, Hebräisch und Arabisch wurden in Warschau aufgenommen und synchronisiert. Ebd., S. 133.
  7. Ebd., S. 139. Aleksander Ford war zwar alles andere als ein Zionist, entschloss sich aber dennoch, nach Palästina zu reisen und dort mit Schauspielern des „Habimah“ Theaters den Film Sabra zu realisieren. Eigentlich sollte es sich zunächst um einen Dokumentarfilm über jüdische und arabische Siedlungen handeln, aber obwohl einiges Dokumentarmaterial gedreht wurde, beschloss Ford einen semi-dokumentarischen Spielfilm zu machen, der die Spannungen zwischen zionistischen Pionieren und den Bewohnern eines beduinischen Dorfes zum Gegenstand hat. Das knappe Wasser bringt beide Gruppen gegeneinander auf. Schließlich gelingt es den Zionisten selbständig eine neue Quelle zu erschließen und die Beduinen erkennen, dass die Wasserknappheit von ihrem Scheich bewusst herbeigeführt wurde. Ford hatte für den Film auch eine Liebesgeschichte zwischen einem jüdischen Pionier und einer jungen Beduinenfrau vorgesehen, die tragisch enden sollte.
  8. Nathan Gross: The History of the Jewish Film in Poland, S. 83.
  9. Fritz Bauer Institut: Cinematography of the Holocaust, www.cine-holocaust.de/eng, Nummer FBW002959.
  10. Marek Haltof: Polish National Cinema, S. 45. Siehe auch: Omer Bartov: The „Jew” in Cinema. From ‚The Golem’ to ‚Don't Touch My Holocaust’, Indiana University Press, Bloomington und Indianapolis 2005, S. 179. 
  11. Omer Bartov: The „Jew” in Cinema, S. 179, und Fußnote 97, S. 349. Siehe auch: Stuart Liebman: Documenting the Liberation of the Camps. The Case of Alexander Ford’s Vernichtungslager Majdanek - Cmentarzysko Europy (1944), in: Peter Hayes, Dagmar Herzog (Hg.): Lessons and Legacies VII. The Holocaust in International Perspective, Northwestern University Press 2006, S. 345. Zum Film siehe auch: Fritz Bauer Institut: Cinematography of the Holocaust, www.cine-holocaust.de/eng, Nummer FBW002859.
  12. Boleslaw Michałek, Frank Turaj: The Modern Cinema of Poland, S. 3: „In the first peacetime months there were two parallel temporary film administrative units, one military and the other civilian. The chief of each was the same man, Aleksander Ford.”
  13. Ebd.
  14. Beispie Roman Polanski. Zit.n.: Anna Misiak: Politically Involved Filmmaker. Aleksander Ford and Film Censorship in Poland after 1945, www.kinema.uwaterloo.ca/misi032.htm, S. 1. Ford wird als machtgieriger Tyrann und inkompetenter Paranoider dargestellt. Allerdings basiert dieses Portrait ausschließlich auf Gerüchten um Ford, die aus Interviews mit offensichtlichen Gegnern und Rivalen Fords stammen.
  15. Ebd., S. 5. 
  16. Die Goskind Brüder, Veteranen der polnischen Vorkriegsfilmindustrie, produzierten auch den ikonischen Reisebericht Five Cities (Polen 1939), ein Portrait der Vielfalt und Vitalität jüdischen Lebens in den fünf größten Städten Polens unmittelbar vor Beginn des 2. Weltkrieges. 
  17. Nathan Gross: The History of the Jewish Film in Poland, S. 90-91. 
  18. Ebd., S. 90-92. 
  19. Marek Haltof: Polish National Cinema, S. 48. 
  20. Ebd., S. 52. 
  21. Paul Coates: The Red and the White, S. 184-185. 
  22. Ebd. Siehe auch: Omer Bartov: The „Jew” in Cinema, S. 186. Bartov zufolge werden die Juden zu „heldenhaften Polen“ gemacht. Trotzdem sterben sie während des Aufstandes, weil sie jüdisch sind. 
  23. Marek Haltof: Polish National Cinema, S. 52. 
  24. Der Filmdatenbank IMDB zufolge wurde Grenzstraße in Polen wegen staatlicher Zensur nicht ausgestrahlt, jedoch gibt es dafür keine weiteren Belege, vgl. http://www.imdb.com/title/tt0041999/. 
  25. Marek Haltof: Polish National Cinema, S. 65. 
  26. Ebd., S.103 und Fußnote 86, S. 108-109. Siehe auch Bosley Crowther: The Eighth Day of the Week (1958), in: The New York Times, 24. März 1959: „…this slightly naive romantic drama seems mild and innocuous, scarcely worth all the hurrah the Polish Communists have made over it! Films much more critical of conditions in the countries in which they were made have come in recent years from Italy, France and even the United States…why the Communists have scored its Polish makers and put obstructions in the way of its being distributed in Europe is a bit hard to understand. Perhaps they feel that two properly ardent comrades shouldn't be discouraged by such a small thing as not having a home.” (siehe auch http://movies.nytimes.com/movie/review?res=9902E6D71038EF3BBC4C51DFB5668382649EDE) 
  27. Marek Haltof: Polish National Cinema, Fußnote 86, S. 108-109, and S. 97. 
  28. Ebd. 
  29. Paul Coates: The Red and the White, S. 97: „What was it that made Korczak, a nonbeliever and a potential ‚secular saint’…so potentially difficult a subject for the cinema of People's Poland? The nature of the difficulty can be gauged by perusing the minutes of the 1967 ‚Studio’ film unit meeting that accepted a screenplay to be filmed by that cantankerous grand old man of Polish cinema, Ford…the meeting concluded by demanding various changes…to bring the script—the work of a non-Pole, Aleksander Ramati, into line with Polish state ideology.” 
  30. Ebd., S. 99. 
  31. Ebd. 
  32. Ebd. 
  33. Legenden berichten, das habe ein SS-Offizier zu Korczak gesagt, als er den Zug nach Treblinka zusammen mit seinen Waisenkindern bestiegen habe. 
  34. Fritz Bauer Institut: Cinematography of the Holocaust,www.cine-holocaust.de/eng, Nummer FBW001239. 
  35. Zit. n. Paul Coates: The Red and the White, S. 99.