Liebe Leserinnen und Leser,
herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Newsletters!
Wir – die Mitarbeiter_innen des Desks für die deutschsprachigen Länder – freuen uns, Ihnen zu Beginn des Jahres 2016 ein neu entwickeltes Unterrichtsmaterial zu präsentieren. Es handelt sich um die didaktisch aufbereitete (Über-)Lebensgeschichte von Tswi Herschel. Nico Herschel, der im Jahr 1943 von den nationalsozialistischen Machthabern gezwungen wurde, mit seiner Familie von seiner Heimatstadt Zwolle nach Amsterdam zu ziehen, hat seinem Sohn ein einzigartiges historisches Dokument hinterlassen: Einen „Lebenskalender“, den er im Winter 1942/43 nach der Geburt seines einzigen Sohnes in den besetzten Niederlanden gezeichnet hat. Mehr...

Im Gespräch mit Tswi Herschel

Die Geschichte der Familie Herschel
Dauer: zwei Doppelstunden
Konzept und Ausführung: Deborah Hartmann, Dr. Noa Mkayton
Pädagogische Beratung: Shulamit Imber
Historische Beratung: Daniel RozengaDas Wort „Kalender“ assoziieren wir wohl am ehesten mit Terminen. Termine, die viel Arbeit mit sich bringen, Termine, die man fürchtet, Termine auf die man sich freut. Kalender führen wir für uns selbst, erstellen sie für unsere Familie oder für das Büro.
Nico Herschel hat einen ganz anderen Kalender entworfen, nämlich einen Lebenskalender für...
