Mitarbeiterverzeichnis
Die Ausstellung wurde vom Staat Israel und Yad Vashem mit der Unterstützung der Claims Conference und in Koordination mit dem Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau erstellt.
Vorsitzender des Interministeriellen Hauptausschusses
Dr. Shimshon Shoshani
Vorsitzender des Internationalen Beirats
Prof. Elie Wiesel
Ausführender Direktor und Ausstellungskurator
Avner Shalev
Projektmanager
Ishai Amrami
Senior-Kuratorin
Yehudit Inbar
Historiker
Dr. Avraham Milgram
Kuratorin
Rinat Harris-Pavis
Senior-Kuratorin für Fotografie
Nina Springer-Aharoni
Filmproduktionsberaterin
Liat Benhabib
Original-Filmmaterial-Forschung
Efrat Komisar
Architektur und Gestaltung
Studio de Lange Ltd. – Chanan de Lange & Tal de Lange, Shirley Marco
Visuelle Kommunikationsgestaltung
Adi Stern, Yael Burstein, Ori Succary
Ausstellungsproduktionsleiterin
Orit Hall
Bauleitung
Shimon Kornfeld – Tafnit Wind Ltd.
Baufirma
Tomasz Francuz
„Ani Ma'amin, ich glaube – Gebet”
Videoinstallation: Hagit Shimoni
„Jüdisches Leben zwischen den beiden Weltkriegen"
Multimedia-Installation: Niv Moshe Ben David
Produziert von 8ND
Musik: Moshe Baavour
Tongestaltung: Chen Nevo
„Antisemitische NS-Ideologie"
Tongestaltung: Ishai Adar
Filme „Wie Juden während des Holocaust zurechtkamen"
Regisseurin: Noemi Schory
Produzentin: Alona Schory, Belfilms
„Spuren des Lebens", Wandzeichnungen und Stimmen
Michal Rovner
„Das Buch der Namen"
Gestaltung: Chanan de Lange
Quelle: Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer
– Halle der Namen, Yad Vashem-Archiv
Produktion: Abteilung für Informationstechnologie, Yad Vashem
„Rückkehr ins Leben"
Multimedia -Installation: Niv Moshe Ben David
Produziert von 8ND
Fotografie für Online-Ausstellung
Niv Moshe Ben David, Pawel Sawicki