Besucherinfo
Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr
Freitags und an den Abenden vor einem Feiertag: 9.00-14.00 Uhr

Yad Vashem ist an Samstagen und jüdischen Feiertagen geschlossen.

Anfahrt nach Yad Vashem:
Hier finden Sie weitere Besucherinformationen ...

Der Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27.Januar

Zeitdauer: 1 Unterrichtsstunde

  • Einleitung
  • Historischer Hintergrund zum Thema des Workshops
  • Workshop und Diskussionsanleitung
  • Bezug zur aktuellen Situation

Einleitung

In den letzten Jahren sind in verschiedenen europäischen Ländern Holocaust-Gedenktage eingeführt worden. Dänemark, Deutschland, Italien, Schweden, England sowie andere Länder haben gesetzlich erlassen, dass am 27. Januar (der Tag an dem Auschwitz von der Roten Arme befreit wurde) Zeremonien und besondere Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Holocaust stattfinden sollen. Den vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung stellt die Entscheidung der UNO aus dem Jahr 2005 dar, den 27. Januar zum Internationalen Holocaust-Gedenktag zu erklären.

Trotz dieser positiven Entwicklungen existieren Rassismus, Antisemitismus und Xenophobie unvermindert weiter. In einem von der Europäischen Union veranlassten Forschungsbericht wird eindeutig ein dramatischer Anstieg des Antisemitismus in vielen europäischen Ländern verzeichnet.

Historischer Hintergrund zum Thema des Workshops
Workshop und Diskussionsanleitung
Bezug zur aktuellen Situation